§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen jedoch die Ware nicht zusenden. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung. Um Ihren Einkauf komfortabel bezahlen zu können, nutzen wir den Service von Zahlungsdiensten. Weitere Informationen zu den Zahlungsdiensten finden Sie am Ende dieses Abschnitts.
Für den Bezahlvorgang müssen Sie bestimmte personenbezogene Daten angeben. Diese Daten geben wir an den jeweiligen Zahlungsdienst weiter. Die Transaktion unterliegt den Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Wir geben Ihre Daten zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags weiter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Daneben haben wir ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und sicheren Abwicklung der Zahlung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Bei Einwilligung in die Datenweitergabe beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO geben wir Ihre Daten zudem an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter. Bei Anfragen per E-Mail oder Formular verarbeiten wir die Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Beim Eröffnen eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Daten zur Registrierung und Einrichtung eines Kunden-Logins. Sie können das Konto jederzeit löschen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen. Nach Handels- und Steuerrecht erforderliche Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume, regelmäßig zehn Jahre, auf.
§ 3 Kommentare
Beim Nutzen der Kommentarfunktion werden neben Ihrem Kommentar auch Zeitpunkt und gewählter Kommentatorenname gespeichert und veröffentlicht. Ihre IP-Adresse wird protokolliert und gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen. Ihre E-Mailadresse wird benötigt, um bei einer Beanstandung durch Dritte Kontakt aufzunehmen. Wir behalten uns vor, Kommentare bei Beanstandungen zu löschen.
Wenn Sie Folgekommentare abonnieren, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In-Verfahren). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden.
§ 4 Bonitätsüberprüfung
Zur Nutzung von paymorrows Zahlungsdienstleistungen beachten Sie bitte:
https://paymorrow.de/datenschutzbedingungen-online-kaeufer
§ 5 Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Diese Webseite verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Seite notwendig sind. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb. Andere Cookies bleiben dauerhaft und ermöglichen z.B. das Speichern von Passwörtern.
(2) Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die optimale Funktionalität der Website zu gewährleisten.
(3) Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhafte Cookies haben variierende Lebensdauern.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn Sie die Speicherung von Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme in Ihrem Browser. Dies kann zu Funktionseinschränkungen führen. Dauerhafte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden.
§ 6 Newsletter
(1) Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Details zu Inhalt und Anmeldung finden Sie in der Einwilligungserklärung. Für eine Anmeldung werden Pflichtdaten benötigt: E-Mailadresse.
(2) Weitere personenbezogene Daten können freiwillig angegeben werden.
(3) Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail und müssen den Wunsch bestätigen. Bei Nichtbestätigung werden die Daten nach 24 Stunden gelöscht. Ihre IP-Adresse und Anmeldezeitpunkte werden gespeichert, um die Anmeldung nachweistauglich zu machen. Kein Datenaustausch mit Dritten beim Versand.
(4) Beim Versand des Newsletters über Drittanbieter erfolgt keine Datenweitergabe.
(5) Die Daten aus der Anmeldung werden zur persönlichen Ansprache verarbeitet. Bei Einwilligung zur Speicherung wird Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletterversand verwendet. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) (Einwilligung) und lit. f) (berechtigtes Interesse) DSGVO.
(6) Datenlöschung erfolgt, wenn die Speicherung nicht mehr nötig ist. Daten zu abonnierten Newslettern werden statistisch anonymisiert gespeichert.
(7) Sie können die Einwilligung zur Newsletterübersendung jederzeit widerrufen, indem Sie sich abmelden. Dies ist über einen Link in jeder Newsletter-E-Mail möglich.
§ 7 Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerrufs- und Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen. Verarbeiten wir Daten zu Direktwerbung, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen. Nach Erhalt eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke.
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf beeinträchtigt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.
Beschwerden über die Datenverarbeitung können Sie bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
§ 8 Datenschutzbeauftragter und Datenschutzverantwortlicher
Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Alva Rojas Wilson Grimaldo, Agnes-Bernauer-Str. 151, 80687 München, Deutschland, +49 172 5316866, [email protected]
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: [email protected]